Vereinsvorstellung GCJZ e.V. MG
- Veröffentlicht: Sonntag, 11. Februar 2018 12:04
- Zugriffe: 2584
Die Gesellschaft
Gründung
Im Bewusstsein der Verantwortung, Antisemitismus nie wieder zuzulassen, wurden seit 1948 in Deutschland bislang insgesamt über 80 lokale und regionale Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit gegründet. 1988 wurde mit Vertretern der jüdischen Gemeinde, aus Kirchen, Politik und Bildungseinrichtungen in unserer Stadt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach (GCJZ-MG) ins Leben gerufen. Sie ist ein eingetragener Gemeinnütziger Verein mit derzeit etwa 200 Mitgliedern.
Ziele und Aufgaben
Ziel und Aufgabe der GCJZ-MG ist es, das friedliche Zusammenleben und das Gespräch zwischen Christen und Juden zu fördern. Ein besonderes Anliegen ist es, Vorurteile und Missverständnisse zu überwinden durch Informationen und Aufldärung sowie persönliche Begegnungen. Obwohl immer wieder versucht wird, gegen den aufkeimenden Antisemitismus anzugehen, zeigen sich in unserer heutigen Gesellschaft wachsende antisemitische Tendenzen. Die Ziele und Aufgaben der GCJZ-MG bleiben somit eine Notwendigkeit und Herausforderung. Die GCJZ-MG will Menschen mit der jüdischen Kultur in Kontakt bringen und bewusst machen, dass die Wurzeln des christlichen Glaubens im Judentum liegen.
Darüber hinaus will sie dazu anregen, über den eigenen Umgang mit der deutschen und der persönlichen, familiären Geschichte nachzudenken. Sie erwartet von ihren Mitgliedern offenes und tatkräftiges Eintreten überall da, wo Menschen angegriffen werden und gegen die Grundsätze der Menschenwürde verstoßen wird (vgl. Satzung der GCJZ-MG). Deshalb versucht sie, mit Schulen und Bildungseinrichtungen,Vertretern der jüdischen Gemeinde MG, Kirchen, Einzelpersonen, privaten und öffentlichen Institutionen zusammenzuarbeiten.
Tätigkeiten und Angebote
Zur Verwirklichung ihrer Ziele veranstaltet die GCJZ-MG selbst Tagungen und Vorträge zu Themen wie Judentum, Shoa und Christentum.→
Weiterlesen: Vereinsvorstellung GCJZ e.V. MG